Gehirn-Wissen & Jonglieren für FÜHRUNG & MOTIVATION (Workshop | Online)

Kostenfreier Online-Info-Abend für Führungskräfte, Personalverantwortliche und Chefs In dieser kostenfreien Online-Infoveranstaltung (via ZOOM) gibt Stephan Ehlers einen kleinen Überblick WIE und WARUM das Jonglieren (mit Bällen) speziell für FÜHRUNG und MOTIVATION interessant ist. WICHTIG:  Jeder Teilnehmer sollte einen Jonglierball griffbereit haben!!  Du kannst Dir Bälle Weiterlesen

Gehirn-Wissen & Jonglieren für WEITERBILDUNG & DIDAKTIK (Workshop | Online)

Kostenfreier Online-Info-Abend für Trainer, Coaches und alle anderen Weiterbildungsprofis In dieser kostenfreien Online-Infoveranstaltung (via ZOOM) gibt Stephan Ehlers einen kleinen Überblick WIE und WARUM das Jonglieren (mit Bällen) speziell für WEITERB Zur Firmenansicht ILDUNG und DIDAKTIK interessant ist. WICHTIG:  Jeder Teilnehmer sollte einen Jonglierball Weiterlesen

Gehirn-Wissen & Jonglieren für GESUNDHEITSBERUFE (Workshop | Online)

Kostenfreier Online-Info-Abend für Pfleger, Physiotherapeuten, Ergotherapeuten und Fitness-Experten In dieser kostenfreien Online-Infoveranstaltung (via ZOOM) gibt Stephan Ehlers einen kleinen Überblick WIE und WARUM das Jonglieren (mit Bällen) speziell für GESUNDHEITSBERUFE interessant ist. WICHTIG:  Jeder Teilnehmer sollte einen Jonglierball griffbereit haben!!  Du kannst Dir Bälle zu Weiterlesen

Abschluss des Forschungsprojekts SeeOff und Einladung zum Online-Abschlusssymposium (Pressetermin | Online)

Wie können Offshore-Windparks nachhaltig zurückgebaut werden? Welche technischen Konzepte gibt es dafür und welche Auswirkungen auf die Umwelt und Rückbaukosten müssen berücksichtigt werden? Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderte Projekt SeeOff – Strategieentwicklung zum effizienten Rückbau von Offshore-Windparks Weiterlesen

Abschluss des Forschungsprojekts SeeOff und Einladung zum Online-Abschlusssymposium (Pressetermin | Online)

Wie können Offshore-Windparks nachhaltig zurückgebaut werden? Welche technischen Konzepte gibt es dafür und welche Auswirkungen auf die Umwelt und Rückbaukosten müssen berücksichtigt werden? Das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderte Projekt SeeOff – Strategieentwicklung zum effizienten Rückbau von Offshore-Windparks Weiterlesen

Grundkurs für Tierärzte zur Erlangung des besonderen Fachwissens gemäß § 7 (2) SchHaltHygV (Seminar | Online)

Gemäß §7 (2) der Verordnung über hygienische Anforderungen beim Halten von Schweinen (Schweinehaltungshygieneverordnung – SchHaltHygV) darf der Tierarzt die Betreuung von Schweinebeständen nach §7 (1) der Verordnung nur durchführen, wenn er spezielles Fachwissen im Bereich einschlägiger tierseuchenrechtlicher Vorschriften, seuchenprophylaktischer und Weiterlesen

Online-Seminar-Reihe für TierärztInnen : Sicher durch den Notdienst (Seminar | Online)

Mit der Live-Online-Seminarreihe „Sicher durch den Notdienst“ bietet Myvetlearn.de TierärztInnen eine optimale Vorbereitung auf den Notdienst, damit dieser erfolgreich und souverän gemeistert werden kann. Daher werden in dieser Fortbildungsreihe häufige Notfälle in der tierärztlichen Praxis anhand von Fallbeispielen aufgearbeitet. Neben Weiterlesen

E-Learning-Fortbildungsreihe „Verhaltenstherapie“ für TierärztInnen (Seminar | Online)

Aufgrund des großen Interesses wird die 10-teilige E-Learning-Fortbildungsreihe „Verhaltenstherapie“ erneut angeboten. Einzelne Module sind auch für die Vorbereitung auf die Abnahme des Sachkundenachweises für Hundehalter gemäß Landeshundegesetz NRW als Fortbildungskurs geeignet. Inhaltlich werden die Module von der Akademie für Tierärztliche Weiterlesen