Vom Streifenbild zum Werkzeug – effiziente Kostenkalkulation im Blechwerkzeugbau (Seminar | Ostfildern)

Praxisnahe Methoden zur Kostenoptimierung Im Stanz- und Schnittwerkzeugbau gibt es unterschiedliche Ansätze zur Preisfindung von Werkzeugen – ausgehend von Erfahrungswerten zur Abschätzung der Kosten und Aufwendungen bis hin zu sehr detaillierten Berechnungen der einzelnen Werkzeugelemente. Grundlage bei allen Ansätzen ist ein Weiterlesen

Konstruktions- und Entwicklungsleitung in mittelständischen Unternehmen (Seminar | Ostfildern)

Konstruktion und Entwicklung wirksam führen Die Konstruktions- und Entwicklungsabteilung im mittelständischen Unternehmen ist das intelligente, technische Herz des Hauses. Die Führung einer solchen Abteilung ist nicht nur besonders wichtig, sondern auch anspruchsvoll. Es werden zukunftsorientierte Innovationen realisiert und ein großer Weiterlesen

Grundlagen der Wärmebehandlungstechnik – für die industrielle Praxis, Teil A (Seminar | Ostfildern)

Wärmebehandlung verleiht Bauteilen und Werkzeugen aus Eisenwerkstoffen die optimalen Bearbeitungs- und Funktionseigenschaften. Die Qualität hängt von der richtigen Werkstoffwahl, der wärmebehandlungsgerechten Werkstückgeometrie und Bearbeitung, der fehlerfreien Wärmebehandlung und der zweckentsprechenden Qualitätssicherung ab. Ausreichende Kenntnisse der Grundlagen sind die Voraussetzung für Weiterlesen

Kontinuierliche Qualitätsverbesserung in Softwareprojekten (Seminar | Ostfildern)

Moderne Methoden zur praktischen Umsetzung von Softwareentwicklung Beachten Sie, das Seminar ist Teil der 3-tägigen Veranstaltung „Grundlagen Clean Code“ – www.tae.de/35001 Quellcode in einer Datei abzuspeichern, ist nur die Spitze des Eisbergs der modernen Softwareentwicklung. Kenntnisse über zahlreiche weitere Themen, wie beispielsweise Weiterlesen