Grundlagen der Tribologie – Metalle und Kunststoffe (Seminar | Ostfildern)

Aufbau, Mechanik und Verarbeitung in tribologischen Anwendungen Bauteile und Komponenten mit sich gegeneinander bewegenden Kontakten bilden tribologische Systeme, in denen Reibung entsteht und infolgedessen Verschleißphänomene auftreten. Die Beanspruchbarkeit und Lebensdauer der beteiligten Komponenten ist letztlich durch die verwendeten Materialien vordefiniert. Weiterlesen

Grundlagen der Tribologie – Methodik und Anwendung (Seminar | Ostfildern)

Definition, Methodik, Auslegungskriterien und Optimierungen Bewegen sich Bauteile und Komponenten gegeneinander, führt dies unweigerlich zu Reibung und Verschleiß. Aus der Notwendigkeit heraus, technische Anwendungen dahingehend zu optimieren, hat sich das interdisziplinäre Fachgebiet Tribologie entwickelt. Seit Jahrzehnten etabliert, vereint die Tribologie Weiterlesen

Oberflächen Spezialist (TAE) (Seminar | Ostfildern)

Topografie, Eigenschaften und funktionale Veränderungen Die Beschaffenheit einer Oberfläche bestimmt deren Eigenschaften hinsichtlich ihrer Funktion und ihres optischen Erscheinungsbildes. Die Oberfläche ist ein entscheidendes Konstruktionsmerkmal bzgl. Reibungs-, Verschleiß- und Dichtverhalten eines Bauteils. Die Oberflächeneigenschaften bestimmen, wie eine Bauteiloberfläche sich mit Weiterlesen

Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) – Praxis der Mess- und Prüfverfahren (Seminar | Zwickau)

Workshop EMV-Messtechnik Die Entdeckung, Messung, Bewertung und Lösung von EMV-Problemen ist heute bei der Entwicklung und Anwendung von Komponenten und Geräten der Kommunikations- und Informationstechnik, aber auch bei der Steuerungs- und Automatisierungstechnik oder Kfz-Technik unerlässlich. Dieses Seminar bietet einen praxisnahen Weiterlesen