Der gebäudeindividuelle Sanierungsfahrplan (Seminar | Online)

Für alle Gebäudeenergieberater, Planer und Architekten, Baufachpersonal, die in den individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) einsteigen möchten. Mit diesem Online-Seminar erhalten Sie einen grundsätzlichen Einstieg in den individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP). Kenntnisse zur Vor-Ort-Beratung (Richtlinie) werden vorausgesetzt. Sie lernen, wie beide Programme sinnvoll Weiterlesen

Querschnittstechnologien in der Energieberatung im Mittelstand (Webinar | Online)

Einführung Durchschnittliche Einsparpotentiale Beurteilung der Wirtschaftlichkeit (statische und dynamische Verfahren) von Sanierungsmaßnahmen Beleuchtung Physikalische Grundlagen und lichttechnische Einheiten Lampen- und Leuchtentypen (Art, Effizienz, Alternativen) Optimierung der Beleuchtung (nichtinvestive, geringinvestive und investive Maßnahmen) Human Centric Lighting (HCL) –  Einführung Checkliste „Beleuchtung“ Weiterlesen

Grüner Wasserstoff: Energieträger der Zukunft? 16.+17.12.20 – Live-online (Schulung | Online)

Letzte Anmeldechance – Buchen Sie noch heute Grüner Wasserstoff: Energieträger der Zukunft? Zukünftige Anwendungen in den Energiesektoren 16. und 17.12.202009:30-12:45 Uhrlive-online Warum Sie diesen Kurs besuchen sollten:Wasserstoff, der mit Ökostrom gewonnen wird, gilt, auch seitens der Bundesregierung als viel versprechend Weiterlesen

Fit für die KfW und BEG – Fachgerechte Planung von Effizienzhäusern (Webinar | Online)

Fit für die KfW und BEG – Fachgerechte Planung von Effizienzhäusern mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) Inklusive aktueller Hinweise zu den Technischen Mindestanforderungen der Bundesförderung effiziente Gebäude (BEG). Live-Online 26. und 27.01.2021 09:30 – 12:45  Uhr Seminarteilnehmer können Weiterlesen

Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) – Anforderungen und Auswirkungen im Überblick (Webinar | Online)

Sie lernen das GEG kennen und verschaffen sich einen Überblick. Anforderungen des GEG an Neubauten und Bestandsgebäude bezogen auf Wohn- und Nichtwohngebäude Anforderungen zur Nutzung erneuerbarer Energien Auswirkungen auf die Bilanzierung von Gebäuden Neuerungen hinsichtlich der Gebäude-Bilanzierung live-online14.01.202109:30-12:45 Uhrnur 137,50 Weiterlesen

Lebenszykluskostenanalyse und Wirtschaftlichkeitsberechnungen im Mittelstand 14.+15.12.20 (Webinar | Online)

Lebenszykluskostenanalyse und Wirtschaftlichkeitsberechnungen in der Energieberatung im Mittelstand praxisorientiert erklärt live-online 14. und 15.12.2020 / 09:30 – 12:45 Uhr 8 Unterrichtseinheiten bei der Energieeffizienz-Expertenliste Grundlagen der Wirtschaftlichkeitsbetrachtung Grundlagen Statische Verfahren Dynamische Verfahren Lebenszyklusbetrachtungen und Nachhaltigkeit Planung Errichtung Bewirtschaftung Rückbau Lebenszykluskosten Weiterlesen