Effiziente Kältetechnik – Technologien, Systemkomponenten, Kälteverteilung, Rückkühlung (Seminar | Online)

28.+29.07.2022 – online Es wird auf die gegenwärtig bedeutsame Kältemittelproblematik zur Einhaltung der F-Gase-Verordnung (EU) Nr. 517/2014 eingegangen und aktuelle Entwicklungen / Trends zu mehr Energieeffizienz und Umweltfreundlichkeit aufgezeigt. Hierzu gehören zudem Verfahren der Sorptionskältetechnik, wobei (Ab)Wärme als Antriebsenergie genutzt Weiterlesen

Querschnittstechnologien in der Energieberatung (Seminar | Online)

Inhalte: Einführung Durchschnittliche Einsparpotentiale Beurteilung der Wirtschaftlichkeit (statische und dynamische Verfahren) von Sanierungsmaßnahmen Beleuchtung Physikalische Grundlagen und lichttechnische Einheiten Lampen- und Leuchtentypen (Art, Effizienz, Alternativen) Optimierung der Beleuchtung (nichtinvestive, geringinvestive und investive Maßnahmen) Human Centric Lighting (HCL) – Einführung Checkliste Weiterlesen

Energieberatung in Form eines Energieaudits nach DIN EN 16247 – theoretische Betrachtung (Webinar | Online)

Unabhängig vom Schwerpunktthema des Nutzers wird der durch die Norm beschriebene Ablauf dargestellt. Anhand eingesetzter Arbeitsmittel des Dozenten wird der grundsätzliche Ablauf und die Anforderungen an die notwendigen Daten und Unterlagen aufgezeigt. Dadurch wird dargestellt, dass der sinnvolle Ablauf gemäß Weiterlesen

Infrarotheizung – Grundlagen und energetisch richtige Anwendung (Webinar | Online)

  Inhalte: Physik der Infrarotstrahlung Wärmeübertragungsarten und Heizungsprinzipien Thermische Behaglichkeit Infrarotheiztechnik und Bauformen von Infrarotheizungen Richtige Montage von Infrarotheizungen Planung und Anwendung von Infrarotheizungen als Zusatzheizung und als Hauptheizung gemäß GEG Vor- und Nachteile der Infrarotheizungen Referent:Dr.-Ing. Peter Kosack Kosten:137,50 Weiterlesen

Lüftungskonzepte für Wohngebäude (Seminar | Online)

23.+24.05.2022 Lüftungskonzepte für Wohngebäude Inhalte: Erfordernis von Lüftungskonzepten Luftdichtheit der Gebäudehülle Notwendigkeit lüftungstechnischer Maßnahmen Auswahl von Lüftungssystemen (Freie Lüftung und ventilatorgestützte Lüftung) Anforderungen an Lüftungssysteme Erforderlicher Außenluftvolumenstrom Rationeller Energieeinsatz Referent:Dipl.-Bauing. (FH) Lutz Dorsch Kosten:264,00 Euro zzgl. MwSt. Eventdatum: 23.05.22 – Weiterlesen

Sanierungs- und Neubauberatung kommunaler Nichtwohngebäude (Seminar | Online)

.Inhalte: Grundlagen und Anforderungen an kommunale Nichtwohngebäude Sanierung (energetisches Sanierungskonzept) Feststellung des Ist-Zustandes Entwicklung von Einsparpotentialen, Einbindung regenerativer Energien Wirtschaftlichkeit von Sanierungsvorhaben Berichterstellung und Vorstellung der Ergebnisse Beispiel aus der Praxis – Sanierungsberatung für ein Theatergebäude Beispiel aus der Praxis Weiterlesen