PVT-Module – Einführung und Einsatzmöglichkeiten als Live-Online-Seminar (Seminar | Online)

Sie lernen die Grundlagen der PVT-Module kennen und können in der Beratung genauer die Einsatzmöglichkeiten und die Vor- und Nachteile beurteilen. Inhalte: Einführung und Funktionsweise Motivation Solarenergie, Photovoltaik, Solarthermie Aufbau eines PVT-Kollektors (Kollektorbauweisen, Leistungskennwerte, Erträge) Energiemanagement-System Planung, Montage Rechtliche Rahmenbedingungen Weiterlesen

Themenreihe „Heizen und Dämmen“ (Seminar | Online)

Die Themenreihe „Heizen und Dämmen“ besteht aus den folgenden Veranstaltungen. Die einzelnen Veranstaltungen bauen nicht aufeinander auf, können aber in Kombination gebucht werden. Dachdämmung im Rahmen der energetischen Gebäudesanierung 17.11.2023 Heizungserneuerung – alternative Heiztechniken und deren Vergleich 24.11.2023 Energiesparen durch Heizungsoptimierung 12.01.2024 Neue Weiterlesen

Förderungen richtig beantragen – Grundlagen der Antragstellung (Seminar | Online)

Wie gehen Sie als Energieberater:in mit Förderanträgen um? Dieses Grundlagenseminar zeigt die Grundlagen der Antragstellung und erste Schritte bei der Beantragung von Förderungen. Inhalte: Förderübersicht (was wird wo beantragt) iSFP-Einbindung (zeitlicher Ablauf, Antragsverfahren) BEG-Anträge beim BAFA (Verfahren, Abläufe, Stolpersteine) BEG-Anträge Weiterlesen

Fit für die BEG – Fachgerechte Planung von Effizienzhäusern (Seminar | Online)

06./07.11.2023 Live-Online-Seminar von 09:15-12:45 Uhr Inhalte: Aktuelle wohnwirtschaftliche Förderung gemäß BEG und deren technische Anforderungen Hintergründe und Umsetzungsstrategien zu den Effizienzhausstandards Die Anwendung des GEG im Rahmen der wohnwirtschaftlichen Förderprogramme der KfW Ansätze zur Sicherstellung der Energieeffizienz Diskussion von ausgewählten Weiterlesen

Querschnittstechnologien in der Energieberatung (Seminar | Online)

06./07.11.2023 von 09:15 – 12:45 Uhr Live-Online Sie lernen anhand von Praxisbeispielen und vertiefen Ihre Fachkenntnisse für die Beratung im gewerblichen Bereich und Sie lernen mögliche Querschnittstechnologien im Nichtwohngebäudebereich kennen. Inhalte:Einführung Durchschnittliche Einsparpotentiale Beurteilung der Wirtschaftlichkeit (statische und dynamische Verfahren) Weiterlesen

Energie-Autonomie im Neubau und in der Altbausanierung (Seminar | Offenbach am Main)

25.+26.10.2023 jeweils von 14:00-17:30 Uhr Grundlagen und Anleitung zur Schritt-für-Schritt-Umsetzung mit dem PEKOHAUS-Konzept für die GebäudeenergietechnikInhalte: Inhalte Teil 1: Grundlagen zur Energieversorgung Historische Fehleinschätzungen bei der Energieversorgung Energieversorgungskonzepte für Gebäude Energie-Konsistenz, Energie-Effizienz und Energie-Suffizienz Optimierungsaspekte für die Haustechnik Energiestandards für Weiterlesen