Controlling im regulierten Netzbereich (Seminar | Dortmund)

Sinkende regulatorische Verzinsung, restriktive Kostenanerkennung und steigender Investitionsbedarf erhöhen den Effizienzdruck im Netzbereich. Das Seminar „Controlling im regulierten Netzbereich“ der BDEW Akademie vermittelt, wie Fach- und Führungskräfte ein wirkungsvolles Controllingsystem aufbauen, Effizienzlücken erkennen und Investitionen unter regulatorischen Gesichtspunkten planen können. Weiterlesen

Inkasso in der Versorgungswirtschaft (Seminar | Online)

Inkasso in der Energiewirtschaft ist ein komplexes Feld mit zahlreichen rechtlichen Rahmenbedingungen. In der Grundversorgung entstehen Risiken durch Vorleistungspflichten und Kontrahierungszwang, während bei Sonderkundenverträgen das AGB-Recht im Vordergrund steht. Das Seminar „Inkasso in der Versorgungswirtschaft“ der BDEW Akademie vermittelt praxisorientiertes Weiterlesen

Praxis der Schadensachbearbeitung in der Versorgungswirtschaft (Seminar | Online)

Schadensachbearbeitung gehört zum Alltag von Versorgungsunternehmen – von Kabelschäden über Überspannungen bis hin zu Wasserschäden. Fundiertes Wissen im Haftungs- und Versicherungsrecht ist dabei ebenso wichtig wie eine sichere Kommunikation und Beweissicherung. Das Seminar „Praxis der Schadensachbearbeitung in der Versorgungswirtschaft“ der Weiterlesen

Automatisierung und KI im digitalen Kundencenter (Seminar | Online)

Neue digitale Kanäle, steigende Kundenerwartungen und ineffiziente analoge Prozesse stellen Versorgungsunternehmen vor große Herausforderungen. Das Seminar „Automatisierung und KI im digitalen Kundencenter“ der BDEW Akademie zeigt praxisnah, wie moderne Technologien und Künstliche Intelligenz den Kundenservice verändern. Teilnehmende erfahren, wie sie Weiterlesen

Grundsätzliche und aktuelle Fragen des Wegerechts (Seminar | Köln)

Das Wegerecht ist die Grundlage für Bau, Betrieb und Unterhaltung von Versorgungsleitungen. Mitarbeitende, die für diese Aufgaben verantwortlich sind, müssen gesetzliche Vorgaben zu Planfeststellung, Genehmigungen und Nutzung von öffentlichen wie privaten Grundstücken sicher beherrschen. Das Seminar „Grundsätzliche und aktuelle Fragen Weiterlesen

Anreizregulierung in der Energiewirtschaft (Seminar | Online)

Die Regulierung der Netzentgelte ist ein zentrales Element für Netzbetreiber in Deutschland. Grundlage sind das Energiewirtschaftsgesetz (EnWG), die Strom- und Gasnetzentgeltverordnungen (StromNEV, GasNEV) sowie die Anreizregulierungsverordnung (ARegV). Das Seminar „Anreizregulierung in der Energiewirtschaft“ der BDEW Akademie vermittelt die Kernelemente des Weiterlesen

Datenschutzrecht im Versorgungsunternehmen (Seminar | Online)

Versorgungsunternehmen verarbeiten täglich große Mengen personenbezogener Daten. Auch sechs Jahre nach Inkrafttreten der DSGVO bestehen noch Rechtsunsicherheiten, die durch aktuelle Urteile und neue Entwicklungen weiter an Bedeutung gewinnen. Das Seminar „Datenschutzrecht im Versorgungsunternehmen“ der BDEW Akademie vermittelt die relevanten Grundlagen Weiterlesen

Stromspeicher im aktuellen Energierecht (Seminar | Online)

Stromspeicher spielen eine zentrale Rolle im künftigen Strommarkt. Der Gesetzgeber fördert ihren Ausbau, doch eine systematische Einbettung der relevanten Regelungen im Energiewirtschaftsrecht fehlt bislang. Das Seminar „Stromspeicher im aktuellen Energierecht“ der BDEW Akademie vermittelt einen umfassenden Überblick zu den aktuellen Weiterlesen

Die neue Umsetzung der Technischen Anschlussbedingungen (TAB) Strom in der Niederspannung (Seminar | Wiesbaden)

Mit dem Solarpaket I und den Anpassungen durch §19 EnWG ab 2025 verändern sich die Grundlagen für die Technischen Anschlussbedingungen (TAB) in der Niederspannung grundlegend. In diesem Seminar der BDEW Akademie erfahren Sie, wie die Neuerungen in Verbindung mit VNB-Digital Weiterlesen