Betriebsverfassungsrecht für Arbeitgeber/-innen 2025/2026 (Seminar | Online)

Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag Kompakte Rechtsgrundlagen zum Betriebsverfassungsrecht für die Unternehmenspraxis Wichtige unternehmerische Entscheidungen können nur selten ohne Mitwirken des Betriebsrats getroffen werden. Wenn die Unternehmensführung ihre Rechte und Pflichten nicht kennt, ergeben sich daraus schnell Einschränkungen im Betriebsablauf und Weiterlesen

Leitende medizinische Technologinnen und Technologen (MT) (Schulung | Online)

Zertifikatslehrgang Betriebswirtschaftliche Qualifikation in 14 Modulen Die digitale Transformation beeinflusst das Gesundheitssystem nachhaltig. Durch kluges Management im Gesundheitswesen ergeben sich vielversprechende Möglichkeiten, komplexe Herausforderungen zu überwinden. Neben steigendem Kostendruck und fehlendem Personal wird auch der demografische Wandel zu einem Problem Weiterlesen

Technische Redaktion (TAE) (Schulung | Online)

Zertifikatslehrgang Technische Dokumentation sicher erstellen – normgerecht, anwenderfreundlich, effizient Maschinen und Anlagen, Software, Medizin- und Bauprodukte können nur dann sicher und effizient genutzt werden, wenn technische Nutzungsinformationen professionell aufbereitet und bereitgestellt werden: zielgruppengerecht, rechtskonform, im richtigen Medium, wirtschaftlich sinnvoll und Weiterlesen

Praxisanleitende Person in der Ausbildung medizinischer Technologinnen und Technologen (MT) (Schulung | Online)

Zertifikatslehrgang Berufspädagogische Qualifikation über 300 Stunden Praxisanleitende Personen in der Ausbildung medizinischer Technologinnen und Technologen erhalten mit dem neuen MTBG (MT-Berufe-Gesetz) eine institutionalisierte Funktion im Ausbildungsprozess und müssen neben der fachlichen eine berufspädagogische Qualifikation im Umfang von mindestens 300 Stunden nachweisen. Dieser Weiterlesen

Der Personalrat und seine Beteiligungsrechte (Seminar | Online)

Online-Live-Seminar, Dauer 1 Tag Informations-, Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte aus Dienststellensicht Der Personalrat hat weitreichende Informations-, Mitwirkungs- und Mitbestimmungsrechte bei zahlreichen personellen und strukturellen Angelegenheiten der Dienststelle. Wenn Beteiligungsrechte des Personalrats verletzt werden, sind die beschlossenen Maßnahmen meist unwirksam und Konfliktsituationen Weiterlesen