Bauwerksüberprüfung im Hochbau nach VDI 6200 und RÜV (Seminar | Online)

Standsicherheit, Verkehrssicherheit, Dauerhaftigkeit gewährleisten, Haftung vermeiden, Risiken minimieren Nutzung und Betrieb von Bauwerken können potenzielle Risiken für Menschen, Eigentum und die Umwelt darstellen. Daher sind Grundstücks- und Gebäudebesitzer sowie andere Verantwortliche für die Gebäudeinstandhaltung über das Bürgerliche Gesetzbuch (BGB) verpflichtet, Weiterlesen

Baugrundbedingte Schäden an Gebäuden – erkennen, beurteilen, sanieren (Seminar | Ostfildern)

Zur Interaktion zwischen Baugrund, Grundwasser, Gründung und Bauwerk Schäden an Gebäuden durch Veränderungen im Baugrund können sich als Risse, Schiefstellungen oder auch Feuchteschäden bemerkbar machen, die auch die Standsicherheit von Gebäuden bedrohen können. Baugrundbedingte Schäden können bereits beim Neubau, in Weiterlesen

Geprüfter Gütesicherungsbeauftragter* für Flüssigboden nach RAL-GZ 507 (Seminar | Ostfildern)

Zertifikatskurs: Planung, Herstellung, Transport und Einbau von Flüssigboden Jede Aufgrabung einer Verkehrsfläche im Rahmen von Neubau, Erhalt oder Sanierung von Infrastruktursystemen stört die Lagerungsdichte, Schichtenfolge und den Schichtenverbund der Verkehrsflächenbefestigung. Bauschäden können vermieden werden, wenn das Verfüllmaterial das typische bodenmechanische Weiterlesen

Effizient ausbilden, besser fördern – ChatGPT und KI in der Praxisanleitung (Seminar | Ostfildern)

8 Stunden Berufspädagogische Fortbildung für Praxisanleitende In der medizinisch-technischen Ausbildung steigen die Anforderungen an Ausbilder*innen ständig. Zeitmangel, komplexe Fachinhalte und unterschiedliche Lernniveaus der Auszubildenden machen den Ausbildungsalltag zur Herausforderung. Mit ChatGPT und KI-Tools lassen sich diese Hürden einfach überwinden. In Weiterlesen