Nachträgliche Bauwerksabdichtung nach WTA (Seminar | Online)

Webcode: UDS260 Ziel Die Nachträgliche Bauwerksabdichtung von Kellern und erdberührten Bauteilen ist die Grundlage der Instandsetzung feuchter, schimmel- und salz-geschädigter Grundmauern. Die erdberührte Bauwerksabdichtung im Bestand ist komplex, interdisziplinär und erfordert neben der Erfahrung ein grundlegendes Wissen der Zusammenhänge von Weiterlesen

Praxis der erdberührten Bauwerksabdichtung im Neubau und Bestand (Seminar | Online)

Webcode: UDS180 Ziel Mangelhafte, lückenhaft ausgeführte oder sogar fehlende Abdichtungen führen zu Durchfeuchtungsschäden, Schädigungen der Bausubstanz, ausufernden Kosten. Nur eine funktionstüchtige erdberührte Bauwerksabdichtung von Bodenplatten, Wänden mit wasserdichtem Anschluss an den Gebäudesockel und Einbindung von bodengleichen Fenstern und Türen in Weiterlesen

Leitungsdurchführung durch Decken im Bestand (Seminar | Online)

Webcode: UDS368 Ziel Haustechnische Installationen normgerecht zu planen und fachgerecht auszuführen ist an sich schon ein komplexes Thema. In Bestandsgebäuden kommt hinzu, dass die Bauteile, durch die die Installationen geführt werden müssen, brandschutztechnisch häufig nicht den heutigen bauordnungsrechtlichen Anforderungen entsprechen. Weiterlesen

Brandschutzanforderungen bei hinterlüfteten Fassaden (Seminar | Online)

Webcode: FKS3 Ziel Die Missachtung bestehender Brandschutzprinzipien führt insbesondere bei Fassaden zu Brandfällen mit enormem Schadensausmaß, unabhängig vom Baumaterial. Insofern sind die fachgerechte Planung und Ausführung von entscheidender Bedeutung. Dies erfordert Fachwissen und Detailkenntnisse zu Regelwerken und Normung. In dem Weiterlesen

Presse-Einladung zum Teddykrankenhaus im Klinikum Darmstadt am Donnerstag (5. Juni) um 10.30 Uhr (Pressetermin | Darmstadt)

Drei Tage lang werden Medizinstudierende im Teddy-Krankenhaus im Klinikum Darmstadt Teddys, Kuscheltiere und Puppen verarzten. Knapp 30 Kindergartengruppen sind nächste Woche eingeladen, vorbeizukommen und ihre Kuscheltiere behandeln zu lassen. Ziel der Veranstaltung ist es, Kindern die Angst vor einem Krankenhausaufenthalt, Weiterlesen

Brandsimulationsmodell FDS – Einführung und Anwenderschulung (Seminar | Stuttgart)

Webcode: UDS108 Ziel Im Seminar werden Grundlagen des Feld-/CFD-Modells FDS (Fire Dynamics Simulator) dargelegt und anhand eines Praxisbeispiels erläutert. Teilnehmer gewinnen einen Einblick in die Anwendung dieses Brandsimulationsprogrammes im Rahmen der Erstellung des Brandschutzkonzeptes, lernen die Randbedingungen zu definieren und Weiterlesen

Workshop: Vorbereitung auf die Zertifizierungsprüfung „zertifizierter Sachverständiger für vorbeugen (Workshop | Online)

Webcode: UDS138 Ziel Der Nachweis der Kompetenz ist für freie Sachverständiger von großer Bedeutung und wird zukünftig unter stetig wachsendem Konkurrenzdruck immer wichtiger. Eine Personenzertifizierung durch eine nach DIN EN ISO/IEC 17024 akkreditierte Zertifizierungsstelle kann zukünftig ein wichtiges Merkmal bei Weiterlesen