Feuchteschutz in der Energieberatung – Grundsätze, Anforderungen, Nachweismethoden (auch) jenseits (Seminar | Bonn)

Es werden zunächst die bekannten Nachweismethoden nach DIN 4108-3 aufgefrischt und die Unterschiede zwischen dem „alten“ Glaserverfahren und dem neuen, 11/2014 eingeführten, Euro-Glaser erörtert. Auf dieser Basis werden Hintergründe und Bedeutung der „Trocknungsreserve“ im Holzbau erläutert – in der Energieberaterszene Weiterlesen

Feuchteschutz in der Energieberatung – Grundsätze, Anforderungen, Nachweismethoden (auch) jenseits (Seminar | Nürnberg)

Es werden zunächst die bekannten Nachweismethoden nach DIN 4108-3 aufgefrischt und die Unterschiede zwischen dem „alten“ Glaserverfahren und dem neuen, 11/2014 eingeführten, Euro-Glaser erörtert. Auf dieser Basis werden Hintergründe und Bedeutung der „Trocknungsreserve“ im Holzbau erläutert – in der Energieberaterszene Weiterlesen

Fosnat der Egerländer Gmoi (Unterhaltung / Freizeit | Stuttgart)

Die Egerländer Gmoi lädt zum alljährlichen Faschingsball der Egerländer ins Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg nach Stuttgart ein. Eventdatum: Samstag, 22. Februar 2025 16:00 – 22:00 Eventort: Stuttgart Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Sudetendeutsche Landsmannschaft Landesgruppe e. VSchloßstr. 9270176 Weiterlesen

Klöppelrunde (Seminar | Heilbronn)

Klöppeln – ein Kunsthandwerk mit langer Tradition. In Heilbronn im Haus der Heimat wird dieses alte Kunsthandwerk noch gepflegt. Einfach mal vorbeischauen und mitmachen. Eventdatum: Donnerstag, 20. Februar 2025 14:00 – 17:00 Eventort: Heilbronn Firmenkontakt und Herausgeber der Eventbeschreibung: Sudetendeutsche Weiterlesen

Vielfaltsdiskurse: „Einseitige Wissenschaft, einseitige Wissenschaftskommunikation?“ (Vortrag | Online)

  Online per Zoom Mittwoch, 19. Februar, 12 – 14 Uhr Am Mittwoch, 19. Februar, findet von 12 bis 14 Uhr die Diskussionsrunde „Einseitige Wissenschaft, einseitige Wissenschaftskommunikation?“ statt. Expert*innen sprechen in der Diskussionsrunde über aktuelle Herausforderungen, Bedarfe und Lösungsansätze des Weiterlesen

Online-Infoveranstaltung zum Masterstudiengang „Angewandte Geflügelwissenschaften“ (Vortrag | Online)

  Online per Zoom Montag, 17. Februar, ab 18 Uhr Am Montag, 17. Februar, findet ab 18 Uhr eine Online-Infoveranstaltung zum Masterstudiengang „Angewandte Geflügelwissenschaften“ statt. Interessierte haben die Möglichkeit, sich mit dem Studiengangssprecher und der Studiengangskoordination auszutauschen und mehr über Studienorganisation, Zugangsvoraussetzungen, Weiterlesen